Entwicklung einer neuen Lebensweise auf einer herrlichen Flussterrasse
Das Marly Innovation Center (MIC) und das zukünftige Stadtviertel „Ancienne Papeterie“ in Marly (FR) befinden sich auf einer Flussterrasse, die vom Fluss Ärgera gebildet wird, an einem Ort, der historisch der Industrie gewidmet ist. Als Teil des kantonalen Zentrums von Freiburg gehören zu den Herausforderungen dieses strategischen Standorts die Schaffung eines urbanen, nachhaltigen, dichten, gemischt genutzten und mit multimodaler Mobilität zugänglichen Stadtteils.
Als erster ökologischer Stadtteil im Kanton Freiburg, der mit dem WWF-Zertifikat „One Planet Living“ ausgezeichnet wurde, wird das 13,5 Hektar große Gelände langfristig Wohnraum für rund 2.500 Einwohner und Arbeitsplätze bieten. Die erste Phase des Projekts wird ab 2022 800 Einwohner aufnehmen.
CCHE und Magizan wurden nach einem Parallelstudien-Verfahren mit einem Konzept ausgewählt, das eine neue nachhaltige Lebensweise in Marly vorschlägt.
Die Realisierung der qualitativen und quantitativen Aspekte des Projekts wird über die verschiedenen Phasen sichergestellt: von der städtebaulichen Planung mit dem detaillierten Bebauungsplan bis zur Realisierung der Gebäude.
Jahr
Im Bau
Erwähnung
1.Preis
Entwickelt von
Pool Magizan-CCHE
Bauherr
Marly Innovation Center
Verfahren
MEP (Mandat für Parallelstudien)
Programm
Wohnungen, Aktivitäten, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen
Surface (SBP)
136'250 qm
Bauzone
Gemischtes Viertel mit Wohnungen, Aktivitäten, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen
Geschossfläche
125'700 qm
Dichte
IUS 1.1
Zusammenarbeit
Magizan SA (Pool)
Interval Paysage Sàrl
Realisierung
CCHE Lausanne SA, Magizan SA, 2BO (Les Berges)
Drei sich ergänzende Schichten: ein Park entlang des Flusses Ärgera, ein belebter Hang und ein urbanisiertes Plateau in Form eines bebauten Archipels ermöglichen, einen ehemals isolierten Ort aufzuwerten. Ein Trio von öffentlichen Bereichen garantiert die Verbindung zu den anderen Vierteln von Marly und stellt die gemeinsamen Adressen sowohl für das MIC als auch für die Wohnhäuser dar.
Mit den drei Stadtvierteln mit starker Identität bietet die Ancienne Papeterie rund 2.700 Einwohnern und Arbeitsplätzen einen neuen Lebensraum. Während des gesamten Entwurfs-, Planungs- und Umsetzungsprozesses wurde das Team von einem Lenkungsausschuss begleitet, der sich aus verschiedenen Behörden, Vertretern des Auftraggebers und allen Fachvertretern zusammensetzte.
Plug-in 1
Markt des Viertels Ancienne Papeterie
Restaurant
Les Moulins
Plug-in 4
Uferböschung
Regionalschwimmbad
Baufortschritt, Phase 1