Die Stadtsanierung des Bezirks Suettaz in Nyon umfasst den Ersatz eines baufälligen Wohnkomplexes, der den heutigen Standards und dem Komfort nicht mehr entspricht, durch 4 neue Wohngebäude mit effizienten und modernen Wohnungen.
Der neue, für seine Bewohner konzipierte Bezirk wird erschwinglichen Wohnraum in einem hochwertigen Wohnumfeld bieten. Der Qualität der Außenanlagen wird große Aufmerksamkeit gegeben, um das Gelände in eine Grünanlage zu verwandeln, die der Öffentlichkeit und den Bewohnern zahlreiche landschaftlich gestaltete und autofreie Flächen bietet.
Jahr
Laufend
Entwickelt von
CCHE
Bauherr
LSR Logement Social Romand, SCHL Société Coopérative d'Habitation, SI les Lupins
Auftrag
Plan de quartier, Développement de projet
Programm
387 Wohnungen
Tiefgaragen mit 450 Stellplätzen
Surface (SBP)
38'500 m²
Bauzone
Wohnviertel mit hoher Dichte
Zusammenarbeit
VWA Verzone Woods, Ecoscan SA, Transtec SA, Bovard&Nickel SA
Realisierung
CCHE
Dieses Viertel, in dem mehr als 580 Einwohner in baufälligen Gebäuden aus den 1960er Jahren leben, bedurfte einer umfassenden Sanierung. Im Jahr 2016 wurden in einem von CCHE organisierten Kreativ-Workshop, an dem zwölf Fachleute aus so unterschiedlichen Bereichen wie Architektur und Soziologie sowie Vertreter der Gemeinde und der Eigentümer teilnahmen, verschiedene Gestaltungsvarianten von einem Expertenpool getestet. Diese Überlegungen, die sich auf wichtige Themen wie Landschaft, Umwelt, Mobilität oder sozioökonomische Fragen konzentrierten, hatten zur Wahl eines Insel-Layouts geführt, das großen baumbestandenen Innenhöfen von 700m2 und Grünflächen Platz machte.
Der für seine Bewohner durchdachte Stadtteil des Quartetts bevorzugt Fußgängerzonen und vermeidet den Autoverkehr, der sich auf Notfall- und Servicetransporte beschränkt. Spiel-, Begegnungs-, Freizeit- und Spazierbereiche sind um die Gebäude herum und in den Innenhöfen verteilt. Der zentrale Platz wird der bevorzugte Ort für den Austausch zwischen dem Bezirk, der Umgebung und der Stadt Nyon sein.
Heute
Der bestehende Stadtteil Suettaz ist durch eine Gruppe baufälliger Wohnungen gekennzeichnet, die dem heutigen Standard und Komfort nicht mehr entsprechen. Es wurde in den 1960er Jahren entworfen und gebaut, um der damaligen Wohnungsnot und dem dringenden Bedarf an Mietwohnungen zu begegnen.
Der Komplex besteht aus zwei Gebäuden, von denen eines sehr hoch ist. Ihre Volumen wirken wie mono-orientierte Bildschirme mit einer massiven, monotonen, sich wiederholenden Architektur und ohne jede Interaktion mit ihrer Umgebung. Ohne direkte Verbindung zum Boden und ohne mögliche Aneignung aus dem Inneren der Wohnungen erscheinen die beiden bestehenden Gebäude als statisch und losgelöst von ihrem Kontext.
Morgen
Ein gestaffelter Abriss wird unter Berücksichtigung einer geplanten und organisierten Neuunterbringung der derzeitigen Mieter den Weg frei machen für die Schaffung von 4 neuen Gebäuden mit etwa 380 Wohnungen, größtenteils zu erschwinglichen Mieten, mit Tiefgaragen und durch ein Gewerbe- und Aktivitätsangebot auf der Seite der Route de Divonne sowie Nachbarschaftsräumlichkeiten für die Bewohner ergänzt.
Die Zusammensetzung des "Quartetts", das um die Belange der nachhaltigen Entwicklung besorgt ist, wird eine qualitative Biodiversität bieten und gleichzeitig bestrebt sein, durch seine neuen Gebäude eine hohe Energieleistung zu erreichen.
Ein grüner Bezirk...
Zahlreiche landschaftlich gestaltete und autofreie Räume werden der Öffentlichkeit und den Bewohnern zur Verfügung gestellt. Spielplätze, Treffpunkte, Freizeit-, Erholungs- und Spazierbereiche werden die Konturen der neuen Gebäude mit ihren bunten und lebendigen Fassaden schmücken.
Vier Innenhöfe, von denen drei mit großen Bäumen im Boden bepflanzt werden und der vierte eine begrünte Terrasse mit Bäumen entwickelt, werden das Zentrum der Blöcke beleben. Sie werden eine intime, schützende und grüne Atmosphäre fördern. Sie werden Sie zur Entspannung einladen. Im Stadtzentrum werden sie ruhige, friedliche und geschützte Orte sein, wo die Natur großzügig ist.
Verschiedene Wege werden die Handlung auf beiden Seiten durchqueren, um sie zugänglich zu machen und mit ihrem Kontext zu verbinden.
... wo das Leben gut sein wird
La Promenade Animée, die gesellig und spielerisch sein soll, wird ein Ort der Begegnung und des sozialen Austauschs sein, der die Dynamik des gesamten Viertels fördern wird. Der Jardin Habité wird einen bukolischen Spaziergang bei gedämpftem Licht im Schatten der Bäume bieten. Er wird von einem mit Pflanzen und Vegetation durchzogenen Weg durchquert. Dieser Raum wird offen sein, mit Ausblicken und Freiräumen.
Die Place Centrale wird das lebendige Herz des Stadtteils sein. Dieser öffentliche Raum wird auf dem Kontext und für zukünftige Aktivitäten offen sein. Es wird ein Ort des Austauschs und der Begegnung zwischen der Stadt Nyon und dem neuen Stadtteil Suettaz 'Quatuor' sein.
die Nachrichten sehen : La Suettaz
Weitere Informationen über : lasuettaz.ch et oui-a-la-suettaz.ch
CCHE unterstützte den Projekteigentümer in allen für die Definition des neuen Bezirks erforderlichen Phasen, und ist über seine nyonnaise Unternehmenseinheit Perspectives Construction auch für die Umsetzung des Projekts verantwortlich. Perspectives Construction.
Über das architektonische Projekt als solches hinaus ist die Frage der Neuunterbringung von Mietern während und nach dem Bau von größter Bedeutung für die Entwicklung des Projekts. Das 4-Block-Layout bietet auch eine Antwort auf dieses Problem, indem es eine Lösung für die Unterbringung aller Mieter vor Ort gewährleistet.